Frühlingskonzert 2017

Frühlingskonzert 2017 vom Musikverein Melk

20 Jahre Kapellmeister Thomas Traxler, unter diesem Motto stand das Frühlingskonzert des Musikvereins Melk am 8. April. Gespielt wurden die Highlights aus der Ära des Dirigenten, darunter die bekannten Westernmelodien aus Winnetou und Ennio Morricone oder auch Mozarts bekanntestes Werk, die Zauberflöte. Natürlich ehrte man den Kapellmeister und so bekam er von der Stadtgemeinde Melk das Ehrenzeichen in Silber für Verdienste um die Stadtgemeinde Melk verliehen.

Auch Obmann Manfred Groiß überreichte man diese Ehrung, da er sich schon seit langem würdevoll und engagiert für den Musikverein einsetzte.

Unter den Besuchern befand sich nicht nur der Hausherr, Bürgermeister Thomas Widrich, sondern auch zahlreiche Stadt- und Gemeindräte aller Melker Parteien. Das Konzert fand großen Anklang bei den Gästen und es waren auch viele MusikerInnen aus den benachbarten Musikkapellen unter den Besuchern.

Durchs Programm führte Susanne Leonhartsberger.

Bericht: Marco Groiß

Es wurden auch wieder verdiente Musikerinnen u. Musiker geehrt.

300 Auftritte: Johann Kreimel

500 Auftritte: Hubert Karlinger

10 Jahre beim MVM Agnes Karlinger

10 Jahre beim MVM Franz Jansky

20 Jahre beim MVM Josef Schnetzinger

Ehrungen des NÖBV durch den Bezirkskapellmeister Christoph Haider

25 Jahre beim NÖBV Manuela Schuster

25 Jahre beim NÖBV Adolf Rafetzeder

Ehrungen der Stadt Melk

von links: Franz Peter Ofner, Obmann STV Franz Jansky, Jürgen Eder, Dr. Heidegund Niederer, Kapellmeister Thomas Traxler, Bürgermeister Hr. Thomas Widrich, Obmann Manfred Groiß, Peter Rath, Elisabeth Groiß, Thomas Heher, Peter Pruzina u. Ehrenobmann Walter Schaffarczik.

von links: Hubert Karlinger, Susanne Leonhartsberger, Kapellmeister Thomas Traxler, Kapellmeister STV Adolf Rafetzeder, Obmann STV Franz Jansky, Obmann Manfred Groiß, Ehrenobmann Walter Schaffarczik, Marketenderin Hannelore Fahrenberger, Bezirkskapellmeister Christoph Haider, Manuela Schuster, Marketenderin Michaela Kloimwieder u. Agnes Karlinger

nicht am Foto: Johann Kreimel u. Josef Schnetzinger